Können Bernecker Frauen beim Tabellenführer Lustnau etwas holen?
Zur Winterpause lag das Team aus dem Tübinger Stadtteil ohne Niederlage scheinbar uneinholbar an der Tabellenspitze. Für Außenstehende schwer nachvollziehbar, weshalb der Tabellenführer zwei seiner vier Punktspiele in diesem Jahr verloren hat. Dabei gab es Heimniederlagen gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte (1:2 gegen Mietingen und 2:3 gegen Deuchelried). Zuletzt gab es beim SC-Unterzeil-Reichenhofen einen 2:0 Sieg.
Auf der anderen Seite läuft es bei den Schwarzwäldern in diesem Jahr auch noch nicht nach Wunsch. Ein Sieg, ein Unentschieden sowie zwei Niederlagen haben dazu geführt, dass man den Anschluss zur Tabellenspitze verloren hat und aufpassen muss, dass man vom aktuell 5. Tabellenplatz nicht in die untere Tabellenhälfte abrutscht. Besonders ärgerlich die 2:1 Auswärtsniederlage beim Abstiegskandidaten SV Granheim. Und auch am zurückliegenden Sonntag beim Lokalderby gegen den SV Oberreichenbach musste man am Ende froh sein, dass Jana Rutz durch ihren Treffer in der Nachspielzeit zum 1:1 Unentschieden noch einen Punkt retten konnte.
In der letzten Saison konnten beide Teams ihre Heimspiele gewinnen. Das Vorrundenspiel in Berneck am 20. Oktober endete 2:2. Mit einem Unentschieden auf dem ungeliebten Kunstrasenplatz wäre Trainer Manuel Gall vermutlich nicht unzufrieden. Dass man auf Gegners Platz aber auch gewinnen kann, zeigte die Spielvereinigung im August 2023, als man Lustnau durch einen 4:2 Sieg aus dem Verbandspokal warf.
Nach diesem Spiel, in dem der Tabellenführer eindeutig die Favoritenrolle hat, geht es für die Bernecker am Ostersamstag zum Nachholspiel zum Vorletzten SC Unterzeil-Reichenhofen. Weitere Gegner, gegen die man auch gewinnen sollte, folgen mit der SG Öpfingen (Schlusslicht) und dem SV Deuchelried (aktuell auf dem Relegationsplatz).
Text: Fido Blaich, Fotos: Günter Klink